Kontakt
Angelpark Elbschetal
Inhaber: Edi Chebli
Ratelbecke 4
58300 Wetter
Öffnungszeiten
Winterzeit
1. Oktober bis 30. März
- Montag
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Dienstag
- geschlossen
- Mittwoch
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Donnerstag
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Freitag
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Samstag
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Sonntag
- 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
Sommerzeit
1. April bis 30. September
- Montag
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Dienstag
- geschlossen
- Mittwoch
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Donnerstag
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Freitag
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Samstag
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Sonntag
- 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
An Feiertagen ist die Anlage ganztägig geöffnet, Ausnahmen sind der 25.12. und 1.1., an diesen Tagen bleibt der Angelpark geschlossen!
An den Dienstagen (13.12.,20.12.,27.12.) vor den Feiertagen und Neujahr entfällt der Ruhetag und der Angelpark ist durchgehend geöffnet! Am 24.12. und 31.12. von 7.30 bis 13:00 geöffnet.
Informationen für Menschen mit Behinderung
Auf unserer Anlage gibt es behindertengerechte Parkplätze, einen barrierefreien Zugang zu den Teichen und nach Absprache auch spezielle Angelplätze für Rollstuhlfahrer.
Anfahrt
von Hagen und Wuppertal
A1 bis Abfahrt Gevelsberg, dann L 527 Richtung Silschede bis Abzweig Wetter- Esborn (Albringhausen), dem Straßenverlauf folgen, am Industriegebiet „Am Overbeck“ einbiegen und über die Brücke, rechts abbiegen und der Straße bis zur „Ratelbecke“ folgen
von Bochum
A43 bis Abfahrt Sprockhövel, dort die B51 Richtung Haßlinghausen, nach 3,5 km vor dem Club Cäsar links auf die Albringhauser Straße, nach 4,5 km links Richtung Industriegebiet „Am Overbeck“, am Industriegebiet „Am Overbeck“ einbiegen und über die Brücke, rechts abbiegen und der Straße bis zur „Ratelbecke“ folgen
von Witten
bis Witten Bommern, dann Richtung Wetter- Wengern,dort rechts auf die Schmiedestraße Richtung Silschede (Gevelsberg), nach 3,5 km rechts dem Abzweig Wetter- Esborn (Albringhausen) folgen, am Industriegebiet „Am Overbeck“ einbiegen und über die Brücke, rechts abbiegen und der Straße bis zur „Ratelbecke“ folgen